Gute Gründe für eine Karriere bei Charlottenhall
#CHancengeber
Neben angenehmen Arbeitszeiten, einem freundlichen Umfeld und einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz können Sie in Charlottenhall noch einiges mehr erwarten. Wir halten nichts von leeren Versprechungen, deshalb zeigen wir Ihnen hier die tatsächlichen Benefits, welche unsere Mitarbeiter in der Kinder- und Jugend-Rehaklinik erwarten.
Überzeugen Sie sich selbst und schreiben uns eine Initiativbewerbung, oder bewerben Sie sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen.
Der wohl wichtigste Grund ist unser Multiprofessionelles Team:
- wir stehen immer im Austausch miteinander und können uns gegenseitig beraten
- Herausforderung und Chance: immer andere Patienten mit anderen Krankheitsbildern und Diagnosen
- immer etwas dazulernen und neue Methoden im Umgang mit Patienten kennenlernen
Wir geben unseren Mitarbeitern die Chance ihre Persönlichkeit und Hobbies in der Freizeit mit den Patienten einzubringen und geben wenige Freizeitvorgaben von weiter "oben“ vor. So können Sie flexibel und frei in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen agieren. Schlüpfen Sie außerdem in eine von vielen Rollen wie: Motivator, Ratgeber oder Zuhörer.
Mitbringen sollten Sie vor allem: Motivation, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie Wertschätzung gegenüber unseren Patienten – theoretisches Wissen kann man sich später immer noch aneignen.
Flache Hierarchien
Um ein angenehmes Arbeistumfeld für Mitarbeiter und Patienten zu schaffen.
Feste Arbeitszeiten
unbefristeter Vertrag
Sonderzahlungen und Bonuskarte
Homeoffice für Berichte
Regelmäßige Teambesprechungen
Individuelle & Persönliche Benefits
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Arbeiten im grünen Herzen Deutschlands
- Ländlich / naturnah / grünes Herz Deutschlands
- Sehenswürdigkeiten
- Günstige Lebenshaltungskosten
- Gute Anbindung an den Nahverkehr
- Zentral gelegen
- Sportmöglichkeiten
- Tourismusgebiet
- Familiär


WARUM CHARLOTTENHALL ALS ARBEITGEBER?
Während meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich ein Praktikum in Charlottenhall abgeschlossen und war Anfangs der Meinung, dass ich lieber im Kindergarten anstelle mit Jugendlichen arbeiten möchte. Nach Beeendigung der Ausbildung wusste ich allerdings nicht, wo ich mich berwerben sollte und erinnerte mich dann an den abwechslungsreichen Alltag in Charlottenhall. Dort hatte ich die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und Erfolge sehen zu können. Man hat einen guten Einblick in die Entwicklungsfortschritte der Patienten – im Kindergarten kann man dies über viele Jahre auch sehen – aber es war reizvoller in so kurzer Zeit viel bewirken zu können.
Von außen betrachtet sehen die meisten Menschen nur, wie Therapeuten und Patienten durch die Stadt, oder um den See laufen (Nordic Walking), oder dass Erzieher mit den Kindern und Jugendlichen einkaufen gehen. Wenn man allerdings einmal genauer hineinschaut, würde man sehen, dass der familiäre Umgang im gesamten Therapeutenteam, abteilungsübergreifend in Physiotherapie, Therapeuten, Erzieher, Ärzte, Psychologen etwas ganz Besonderes ist. Alle arbeiten in einem Team zusammen, unserem „Multiprofessionellen Team“.
Wir stehen immer im Austausch miteinander und können uns Rat von Psychologen und Sozialpädagogen holen, um die Patienten zu unterstützen. Charlottenhall ist auch gleichzeitig eine Herausforderung und Chance in einem. Da wir immer andere Patienten haben, müssen wir uns auch immer wieder neu einstellen und können immer etwas dazulernen. Nach der Behandlung hat man das Gefühl stolz zu sein, manche Patienten schreiben Briefe oder Urlaubskarten und bedanken sich. Einige Gruppen fordern sehr, aber von jeder Gruppe kommt etwas zurück, einige suchen das Gespräch und bedanken sich, trotz anfänglicher Beschwerden über zu strenge Regeln.

Hannah
für Erzieher
Ich habe eine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und mein Praktikum in Charlottenhall absolviert. Da mir die Arbeit sehr zugesagt hat, habe ich daraufhin begonnen dort zu arbeiten. Bereits nach einem Jahr und besonders in der Zusammenarbeit mit Ärzten und Sozialpädagogen habe ich bemerkt, dass die Aufgaben von Sozialpädagogen für mich sehr interessant sind. Besonders spannend finde ich den Umgang mit wechselnden Patienten und wollte mich deshalb weiterbilden, um Krisengespräche und Beratungsgespräche führen zu können.
Momentan befinde ich mich im dualen Studium für soziale Arbeit mit Charlottenhall als Praxispartner. Besonders interessant an meiner Arbeit finde ich das Konzept mit immer anderen Patienten. Da nach vier bis sechs Wochen komplett neue Kinder und Jugendliche in der Klinik ankommen. Man weiß nie welche Diagnosen und Krankheitsbilder kommen und bekommt so immer neue Herausforderungen. Hier wird es nie langweilig.
Als Erzieher bin ich viel in die Behandlung der Krankheitsbilder involviert und lerne sehr viel dazu, was Diagnosen und Krankheitsbilder angeht. Erzieher sind sehr wichtig und verbringen den größten Teil des Alltags mit den Kindern zusammen. Man muss sich auf jeden Patienten einstellen können und benötigt Hintergrundwissen, um abschätzen zu können, warum Patienten in bestimmten Moment „so“ reagieren. So kann man das Verhalten mit der Vorgeschichte oder der Erkrankung in Verbindung bringen.
Die schönste Situation, die ich hier erleben konnte war, als ich nach meiner Einarbeitungszeit den ersten Dienst allein und ohne andere Kollegen hatte. Meine Gruppe brachte mir eine Flasche Kindersekt mit und wir haben zusammen angestoßen.

Lisa-Marie
SO IST ES IN CHARLOTTENHALL

Flexible Freizeitgestaltung

außreichende Pausen zur Erholung

Mehr als nur Arbeitskollegen

Beratungsgespräche

Spaß an der Arbeit

Gemeinsame Therapieplanung

Multiprofessionelles Team

WAS UNSER TEAM ÜBER CHARLOTTENHALL SAGT
JETZT BEWERBEN
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an uns. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
IHRE MÖGLICHKEITEN
Charlottenhall
Rehabilitations- und Vorsorgeklinik gGmbH
Mathilde-Wurm-Straße 7
36433 Bad Salzungen
So ist Charlottenhall





WIE WIR EINSTELLEN

Telefonanruf
Fragen Sie Ihren Ansprechpartner oder vereinbaren gleich einen Vorstellungstermin

Bewertung
Sich kennenlernen und evtl. mit einer kleinen Aufgabe, Erfahrungen austauschen.

Gespräch
Treffen Sie die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten könnten.
Eingestellt
Entfachen Sie mit uns gemeinsam neuen Lebensmut bei Kindern und Jugendlichen

Unsere Einstellungsgespräche sind transparent, fair für eine persönliche Erfahrung und Kennenlernen ihrer- und unsererseits.
Wir bemühen uns um eine transparent, faire und persönliche Erfahrung. Wir werden uns um Ihre Bewerbung kümmern und uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Je nach Stelle, für die Sie sich bewerben, kann der genaue Ablauf des Bewerbungsverfahrens variieren - in der Regel können Sie jedoch Folgendes erwarten.